Allgemeines – Apherese
Mit der therapeutischen Apherese werden auch bei nierengesunden Patienten, die an einer Autoimmunerkrankung, einer schweren Fettstoffwechselstörung oder an Durchblutungsstörungen leiden, krankmachende Stoffe (z.B. Antikörper, Cholesterin, Fibrinogen) aus dem Blut entfernt.
Der wesentliche Unterschied zu den Dialyseverfahren besteht in der Größe der krankmachenden Substanzen: während bei den herkömmlichen Dialyseverfahren vorwiegend kleine Moleküle, wie Kalium, Harnstoff (60 Da), Kreatinin (130 Da) und Mittelmoleküle (2000 Da) entfernt werden können, zielt die Apheresetherapie darauf ab, Moleküle zu eliminieren, die bis zu 2000mal größer sind:

- Antikörper der Klasse IgG: 150.000 Da
- Fibrinogen: 340.000 Da
- Antikörper der Klasse IgM: 500.000 Da
- LDL-Cholesterin: 2.500.000 Da
- Lipoprotein (a): 5.500.000 Da
Folgende Aphereseverfahren kommen in unserem Zentrum zur Anwendung:
- Plasmapherese (Plasmaseperation)
- Lipid-Aphereseverfahren
- Doppelfitrationsplasmapherese (DFPP, Diamed)
- Dextransulfatadsorption (DSC, Kaneka)
Für viele Erkrankungen besteht eine Indikation für eine Apheresetherapie, die bei uns im Zentrum ambulant oder im Rahmen eines stationären Aufenthaltes im Krankenhaus Reinbek durchgeführt werden kann.
I am the footer call-to-action block, here you can add some relevant/important information about your company or product. I can be disabled in the Customizer.